Domain kanzlei-strafrecht-muenchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strafverfahren:


  • Stratenwerth, Günter: Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I: Die Straftat
    Stratenwerth, Günter: Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I: Die Straftat

    Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I: Die Straftat , Das vorliegende Werk stellt die Lehre von der strafrechtlichen Zurechnung in ihren historischen und systematischen Zusammenhängen dar, wie sie sich in der Schweiz bis zur Gegenwart entwickelt hat. Über ein Jahrzehnt nach Erscheinen der Vorauflage war eine Überarbeitung des vorliegenden Bandes mehr als dringlich; er ist auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Doktrin gebracht worden. Dabei liegt das Augenmerk auf der umfangreichen Praxis des Bundesgerichts. Die Literaturnachweise hingegen beschränken sich zur Hauptsache auf die gängigen Lehrbücher und Kommentare. Die Menge an Monographien, Beiträgen in Zeit- und Festschriften, von Urteilsanmerkungen ganz zu schweigen, lässt deren Berücksichtigung in einem Lehrbuch nicht mehr zu, ohne seine inhärenten Begrenzungen zu sprengen. Einzelfragen sind der Beantwortung durch die Kommentarliteratur überantwortet. In den Grundlinien entspricht das Werk der Vorauflage. Bedingt durch den Autorenwechsel sind indessen einzelne Positionen einer kritischen Prüfung unterzogen und, wo nötig, revidiert worden. Ein Gesetzes- und ein ausführliches Sachregister sollen die Benutzung der Neuauflage erleichtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 147.50 € | Versand*: 0 €
  • Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
    Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren

    Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren , Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Karsten Altenhain | Franziska Kilian | Erik Penther , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Strafrecht
    Handbuch Strafrecht

    Handbuch Strafrecht , Das »Handbuch Strafrecht« richtet sich nunmehr unter aktualisiertem Titel nicht mehr ausschließlich an Fachanwält:innen und Strafverteidiger:innen. Vielmehr unterstützt es gezielt alle Praktiker:innen im Bereich des Strafrechts bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit. Das Werk führt Schritt für Schritt durch den typischen Ablauf eines Strafverfahrens und vermittelt dabei Kenntnisse sowohl im prozessualen als auch im materiellen Bereich. Auch spezielle Verfahren wie das Betäubungsmittel-, Verkehrs-, Strafvollstreckungs- und Jugendstrafverfahren werden praxisgerecht erläutert. Übersichten, Praxishinweise und Fallbeispiele unterstützen bei der täglichen Arbeit und gewährleisten auch Berufsanfänger:innen einen schnellen Einstieg in diese umfangreiche Materie. Das Werk ist konkret auf die Anforderungen in der strafrechtlichen Praxis ausgerichtet und bietet kompetente Lösungen zu den vielfältigen, oft schwierigen Rechts- und Praxisfragen. Ein unverzichtbares Handwerkszeug für jede gute Strafrechtlerin und jeden guten Strafrechtler in Justiz, Ermittlungsbehörden und Anwaltschaft. Neben dem aktualisierten Titel bringt die 9. Auflage das Handbuch auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung unter Berücksichtigung der einschlägigen Reformen, Rechtsprechung und Literatur. Auch wurde der Autorenkreis um einige Neuzugänge bereichert. Der Herausgeber: Prof. Dr. Jan Bockemühl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht sowie Honorarprofessor für Strafprozessrecht an der Universität Regensburg. Autorinnen und Autoren: Die Autor:innen sind vorwiegend Strafrechtspraktiker:innen, die ihre langjährigen wertvollen Erfahrungen an ihre Kolleg:innen weitergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Strafverfahren (Haller, Klaus~Conzen, Klaus)
    Das Strafverfahren (Haller, Klaus~Conzen, Klaus)

    Das Strafverfahren , Probleme und Tücken des Strafverfahrens anschaulich dargestellt: - Praxisorientiert: Darstellung des Strafverfahrens vom Ermittlungsverfahren und der Hauptverhandlung der Tatsacheninstanz bis zum Urteil und dem anschließenden Rechtsmittelverfahren. - Anschaulich: Wiedergabe einer Originalakte bis zur Revisionsentscheidung. - Nutzerfreundlich: spezielle Kapitel zu Besonderheiten der Revision und zu prozessualen Zwangsmitteln. - Hilfreich: Beispielsfälle, Formulierungs- und Entscheidungsmuster einschließlich kompletter Urteilsbeispiele. Die vollständig aktualisierte Neuauflage ist auf dem Stand Dezember 2020. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangenen Veränderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere die Einführung der elektronischen Akte, die Gesetze zur "Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung" und zur "Modernisierung des Strafverfahrens" sowie den Referentenentwurf des BMJV "zur Fortentwicklung der StPO" und den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2021, Erscheinungsjahr: 20210525, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Jurathek Praxis##, Autoren: Haller, Klaus~Conzen, Klaus, Auflage: 21009, Auflage/Ausgabe: 2021, Keyword: Strafprozessrecht; Rechtsmittelverfahren; Verteidiger; Ermittlungsverfahren; Referendariat; Musterakte (Strafverfahren); Strafverteidiger; Revision; Hauptverhandlung; Rechtsmittel; Strafstation; Observation, Fachschema: Deutschland~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 627, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 25, Gewicht: 964, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811456174 9783811471450 9783811470651 9783811436220 9783811432772, eBook EAN: 9783811487093, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer zahlt den Anwalt Strafrecht?

    In Strafrechtssachen hat der Beschuldigte das Recht auf einen Verteidiger, unabhängig von seiner finanziellen Situation. Wenn die Person nicht in der Lage ist, die Anwaltskosten zu tragen, kann sie einen Pflichtverteidiger beantragen, der vom Staat bezahlt wird. In einigen Fällen kann auch Prozesskostenhilfe gewährt werden, um die Kosten für den Anwalt zu decken. Es ist wichtig, dass jeder Beschuldigte Zugang zu einer angemessenen Verteidigung hat, unabhängig von seinem Einkommen. Wer letztendlich die Anwaltskosten trägt, hängt also von der finanziellen Situation des Beschuldigten ab.

  • Brauche ich einen Anwalt für Strafrecht?

    Ob Sie einen Anwalt für Strafrecht benötigen, hängt von der Art und Schwere der Straftat ab, mit der Sie konfrontiert sind. In einigen Fällen, insbesondere bei schweren Straftaten, ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte zu schützen und eine angemessene Verteidigung zu gewährleisten. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, den rechtlichen Prozess zu verstehen und Ihre Interessen vor Gericht zu vertreten.

  • Was sind die grundlegenden Rechte eines Angeklagten im Strafverfahren und wie kann ein Anwalt bei der Strafverteidigung diese Rechte schützen?

    Die grundlegenden Rechte eines Angeklagten im Strafverfahren umfassen das Recht auf ein faires Verfahren, das Recht auf einen Anwalt, das Recht, gegen sich selbst auszusagen, das Recht auf Konfrontation von Zeugen und das Recht auf ein schnelles Verfahren. Ein Anwalt kann diese Rechte schützen, indem er sicherstellt, dass der Angeklagte angemessen vertreten ist, Beweise prüft, Zeugen befragt, die Rechte des Angeklagten während des gesamten Verfahrens verteidigt und sicherstellt, dass das Verfahren fair abläuft. Darüber hinaus kann ein Anwalt auch die Rechtmäßigkeit von Beweisen und Verfahrensweisen in Frage stellen, um sicherzustellen, dass die Rechte des Angeklagten respektiert werden.

  • Wie viel kostet ein Anwalt für Strafrecht?

    Wie viel ein Anwalt für Strafrecht kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang des Falls, der Erfahrung des Anwalts und der Region, in der er tätig ist. In der Regel verlangen Anwälte für Strafrecht stundenweise Honorare, die je nach Anwalt und Fall variieren können. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine schriftliche Vereinbarung über die Honorare zu treffen. Manche Anwälte bieten auch Pauschalpreise für bestimmte Dienstleistungen an. Es ist wichtig, sich vorab über die Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Strafverfahren:


  • Trenczek, Thomas: Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren
    Trenczek, Thomas: Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren

    Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren , Interdisziplinäre Darstellung Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftlich-kriminologische und die juristische Perspektive für die unterschiedlichen am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen und Professionen. Alle für das Arbeits- und Kooperationsfeld Jugendhilfe und (Straf-)Justiz wichtigen Regelungen, insbesondere zur Mitwirkung der Jugendhilfe nach den sozialrechtlichen Vorschriften (SGB VIII) sowie die korrespondierenden Regelungen der jugendstrafrechtlichen Sozialkontrolle (JGG, StPO, GVG), werden praxisbezogen kommentiert. Handbuch und Kommentar in einem Band Das Handbuch bereitet im sozialwissenschaftlich-kriminologischen Teil I die wesentlichen Erkenntnisse über »die« Jugendkriminalität und die jugendrechtliche Sozialkontrolle auf. Grundlage ist eine umfassende Recherche der relevanten wissenschaftlichen Quellen im deutschsprachigen und internationalen Raum. Im Teil II werden die rechtlichen Grundlagen sowohl des Jugend-/Sozialrechts wie auch des (Jugend-)Strafrechts detailliert erläutert. Umfassende Gesamtdarstellung zu den Themen: Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen zum Thema »Jugend und Delinquenz«, Fakten und Hintergründe zur Jugendkriminalität Ursachen und Bedingungen abweichenden Verhaltens, Zielgruppen der Devianzpädagogik Analyse der strafrechtlichen Sanktionspraxis, und Wirkfaktoren der Jugendhilfe; »What works, what doesn't?« Erläuterung der Zweispurigkeit der jugendrechtlichen Sozialkontrolle und den daraus folgenden Konsequenzen, insbesondere auch für die Kooperation der unterschiedlichen Berufsgruppen und Institutionen Detaillierte Kommentierung der Bestimmungen des SGB VIII zur Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie der Regelungen des JGG zur strafrechtlichen Sozialkontrolle Kritische Auseinandersetzung mit Kooperationsprojekten von Jugendhilfe, Polizei und Strafjustiz Strafe, Hilfe oder Erziehung - was hilft, was hilft nicht im Umgang mit Jugendkriminalität? Besonders empfehlenswert für: Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe im Strafverfahren Juristinnen und Juristen der Staatsanwaltschaften und Jugendgerichte weitere Berufsgruppen, die an Jugendstrafverfahren mitwirken oder sich wissenschaftlich mit Fragen der Jugenddelinquenz befassen oder in unterschiedlichen Zusammenhängen mit jungen Menschen arbeiten Ihnen steht mit diesem Kompendium eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Strafrecht (Eisele, Jörg)
    Strafrecht (Eisele, Jörg)

    Strafrecht , Zum Werk Anhand von knapp 1.600 Kurzfällen bietet der Band die Möglichkeit, das klausur- und examensrelevante Wissen zu repetieren und die zentralen Strukturen des Strafrechts einzuüben. Die Studierenden erwerben dabei neben dem Wissen die Fähigkeit, strafrechtliche Probleme methodenbewusst anzupacken und überzeugend zu lösen. Vorteile auf einen Blick ideal für den Einstieg ins Strafrecht, aber auch zur raschen Wiederholung für eine effektive Klausurvorbereitung zum Erlernen der notwendigen Strukturen und Methoden Zur Neuauflage Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210207, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Schulung (JuS)#83#~JuS-Schriftenreihe/Studium##, Autoren: Eisele, Jörg, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Keyword: Schuld; Körperverletzung; Vermögensdelikte; Täterschaft; Vorsatz, Fachschema: Fall (rechtlich)~Strafrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 276, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 158, Höhe: 17, Gewicht: 518, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406522635 9783406464348 9783406399244 9783406345159 9783406081781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Strafrecht, Allgemeiner Teil
    Strafrecht, Allgemeiner Teil

    Strafrecht, Allgemeiner Teil , Klassiker in der Kategorie "großes Lehrbuch": Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind insbesondere: - Vorsatzproblematik beim sog. "Berliner Autoraserfall" - Diskussion zur Nothilfe für Tiere - Erweiterungen beim erfolgsqualifizierten Delikt - Begründung der Ingerenz-Garantenstellung - Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei abstrakten Gefährdungsdelikten - objektive Vorhersehbarkeit bei Mitverschulden beim Fahrlässigkeitsdelikt - objektive Zurechnung bei Waffenverkäufen im sog. Darknet. Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Arzt/Weber/Heinrich/Hilgendorf, Strafrecht, Besonderer Teil, 4. Aufl. 2021, ca. LX und 1.278 Seiten, brosch. 84,- EUR [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1247-5 zum Sondergesamtpreis von (nur) EUR [D] 119,-, ISBN 978-3-7694-1248-2 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 13., neu bearb. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210924, Produktform: Kartoniert, Begündung: Baumann, Jürgen~Weber, Ulrich~Mitsch, Wolfgang~Eisele, Jörg, Auflage: 21013, Auflage/Ausgabe: 13., neu bearb. Auflage 2021, Keyword: AT; Täterschaft; Teilnahme; Irrtum; Versuch; Corona; Garantenstellung; Ingerenz; Autoraser; Nothilfe für Tiere, Fachschema: Strafrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Bachelor u.ä. (Deutschland)~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Master und Promotion (Deutschland)~Erstes Staatsexamen (Deutschland)~Referendariat (Deutschland)~Zum Zweiten Deutschen Staatsexamen für lizenzierte Berufe (Zweite Staatsexamen), Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LVII, Seitenanzahl: 8222, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking, Ernst und Werner, GmbH, Verlag, Länge: 239, Breite: 160, Höhe: 27, Gewicht: 878, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783769411188 9783769409352 9783769405101 9783769406771 9783769405958, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1388610

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Strafrecht, Besonderer Teil
    Strafrecht, Besonderer Teil

    Strafrecht, Besonderer Teil , Klassiker in der Kategorie "großes Lehrbuch": Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,- EUR [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) EUR [D] 119,-, ISBN 978-3-7694-1248-2. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neu bearb. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 202109, Produktform: Kartoniert, Begündung: Weber, Ulrich~Heinrich, Bernd~Hilgendorf, Eric~Arzt, Gunther, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearb. Auflage 2021, Keyword: BT; Geldwäsche; Korruption; Wohnungseinbruchsdiebstahl; Reform Sexualstrafrecht; Hasskriminalität; Datenhehlerei; § 217 StGB, Fachschema: Strafrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Bachelor u.ä. (Deutschland)~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Master und Promotion (Deutschland)~Erstes Staatsexamen (Deutschland)~Referendariat (Deutschland)~Zum Zweiten Deutschen Staatsexamen für lizenzierte Berufe (Zweite Staatsexamen), Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LVIII, Seitenanzahl: 1279, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking, Ernst und Werner, GmbH, Verlag, Länge: 240, Breite: 158, Höhe: 41, Gewicht: 1318, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783769411119 9783769410457 9783769405873, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 891058

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rolle spielt ein Rechtsbeistand im Strafrecht, Zivilrecht und Verwaltungsrecht?

    Ein Rechtsbeistand spielt im Strafrecht die Rolle eines Verteidigers, der die Rechte des Angeklagten vertritt und ihn vor Gericht verteidigt. Im Zivilrecht vertritt ein Rechtsbeistand die Interessen seiner Mandanten in zivilrechtlichen Streitigkeiten, wie z.B. bei Vertragsverhandlungen oder Schadensersatzansprüchen. Im Verwaltungsrecht unterstützt ein Rechtsbeistand seine Mandanten bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Behörden, z.B. bei der Anfechtung von Verwaltungsakten oder der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber der Verwaltung.

  • Welche Rolle spielt ein Rechtsbeistand im Zivilrecht und wie unterscheidet sie sich von einem Rechtsbeistand im Strafrecht?

    Ein Rechtsbeistand im Zivilrecht vertritt die Interessen von Privatpersonen oder Unternehmen in zivilrechtlichen Streitigkeiten, wie z.B. Vertragsstreitigkeiten oder Schadensersatzansprüchen. Er hilft seinen Mandanten, ihre Rechte durchzusetzen und vertritt sie vor Gericht. Im Gegensatz dazu vertritt ein Rechtsbeistand im Strafrecht Personen, die beschuldigt werden, strafrechtliche Vergehen begangen zu haben. Er unterstützt seine Mandanten während des strafrechtlichen Verfahrens, berät sie über ihre Rechte und vertritt sie vor Gericht. Ein Rechtsbeistand im Zivilrecht konzentriert sich auf die Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen und die Vermeidung von finanziellen Verlusten, während ein Rechtsbeistand im Strafrecht sich

  • Was bedeutet Strafverfahren eingeleitet?

    "Was bedeutet Strafverfahren eingeleitet?" Ein Strafverfahren wird eingeleitet, wenn der Verdacht besteht, dass eine strafbare Handlung begangen wurde. Dies kann durch eine Anzeige, eine polizeiliche Ermittlung oder aufgrund von Hinweisen geschehen. In diesem Stadium werden Beweise gesammelt, Zeugen befragt und der Fall von den Strafverfolgungsbehörden untersucht. Wenn ausreichende Beweise vorliegen, wird die Staatsanwaltschaft das Strafverfahren offiziell eröffnen und der Beschuldigte wird vor Gericht gestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Unschuldsvermutung gilt, bis die Schuld des Beschuldigten vor Gericht bewiesen ist.

  • Was ist ein Strafverfahren?

    Ein Strafverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, um eine strafbare Handlung zu untersuchen und den mutmaßlichen Täter vor Gericht zu bringen. Es umfasst die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden, die Anklageerhebung, die Durchführung des Gerichtsverfahrens und die Verhängung einer Strafe, falls der Angeklagte für schuldig befunden wird. Das Ziel eines Strafverfahrens ist es, die Schuld oder Unschuld des Angeklagten festzustellen und eine gerechte Strafe zu verhängen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.